Freiwillige Feuerwehr Radolfshausen
Feuerwehr-Signet© Versandhaus Deutscher Feuerwehrverband GmbHIn der Samtgemeinde Radolfshausen ist für die gemeindlichen Aufgaben nach dem Niedersächsischen Brandschutzgesetz die Freiwillige Feuerwehr zuständig. Die Freiwillige Feuerwehr wird vom Gemeindebrandmeister geleitet. Sie ist gegliedert in die neun Ortsfeuerwehren Bernshausen, Ebergötzen, Falkenhagen-Potzwenden, Holzerode, Landolfshausen, Mackenrode, Seeburg, Seulingen und Waake-Bösinghausen. Dabei werden die Feuerwehren Ebergötzen und Seulingen als Stützpunktfeuerwehren unterhalten. Die einzelnen Ortsfeuerwehren werden von den Ortsbrandmeistern geleitet.
Um ein aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Radolfshausen zu werden, muss man Einwohner/in der Samtgemeinde Radolfshausen sein, für den Einsatzdienst gesundheitlich geeignet sein sowie das 16. Lebensjahr, aber noch nicht das 67. Lebensjahr vollendet haben. Bei Minderjährigen müssen die Erziehungsberechtigten zustimmen.
Die Freiwillige Feuerwehr Radolfshausen hat 379 Mitglieder (Stand 31.12.2019), davon 253 Aktive und 126 Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Alle Mitglieder verrichten ihren Dienst ehrenamtlich.
Gemeindebrandmeister Marcel Hartelt
Mobil: 0170/5448558
stellv. Gemeindebrandmeister Michael Peters
Wilhelm-Busch-Weg 4A, 37136 Ebergötzen
Tel. 05507/8604626
Mobil 0151/11558300
michape@web.de
Im Folgenden finden Sie die Rechtsgrundlagen der Freiwilligen Feuerwehr in der Samtgemeinde Radolfshausen, sowie verschiedene Dokumente.