Breitbandversorgung
Breitband wird als Bezeichnung für einen Internetzugang mit verhältnismäßig hoher Datenübertragungsrate verwendet, dessen Leistungsfähigkeit deutlich über der älterer Technologien wie ISDN liegen. Im allgemeinen Begriffsverständnis haben sich Geschwindigkeiten von 30 oder 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) als Breitbandgrundversorgung etabliert.
Durch die Etablierung des "World-Wide-Web" und die sich ausbreitende Digitalisierung, ist das Internet in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden - auch im alltäglichen Leben. Doch auch heute noch gibt es Menschen in Deutschland, die nur eingeschränkt darauf zugreifen können. Insbesondere in stark ländlichen Regionen Deutschlands gibt es noch immer Defizite bei der Versorgung mit leistungsfähigem Internet.
Auch im Landkreis Göttingen gab es immer wieder Probleme mit dem Internetzugang. Gerade ortsansässige Firmen hatten es schwer. Im April 2018 erteilte die Göttinger Kreisverwaltung nach langem Vorlauf der Deutschen Telekom den Zuschlag für den Netzausbau mit Glasfaserkabel um somit die Lücken der Breitbandversorgung in der Region zu schließen.
Freies WLAN
Im Rathaus der Samtgemeinde Radolfshausen steht für alle Besucher/-innen kostenloses W-LAN zur Verfügung.