Aktuelles
Hier finden Sie alle derzeit aktuellen Angebote des Kinder- & Jugendbüros sowie des Familienzentrums, die sich entsprechend den aktuellen Ereignissen anpassen:
Vielfältige Angebote aus verschiedenen Bereichen für 2021 sind hier zu finden.
Coronabedingt bietet das Familienzentrum und das Kinder- und Jugendbüro vermehrt online-Angebote an, die Sie auch hier finden können.
Darüber hinaus sind wir nun sehr dankbar, dass Martin Fiedler ein sportliches Workout für Kinder und Jugendliche zur Verfügung gestellt hat.
Martin Fiedler ist der Ju-Jutsu Übungsleiter und Spartenleiter des TSV Ebergötzen, Co-Trainer im TSV Seulingen und der erste Vorsitzender des Vereines Red Dragon Selbstverteidigung Duderstadt.
Über folgende links können Kinder und Jugendliche mit Martin üben:
Sportliches Workout für Kinder
Sportliches Workout für Jugendliche
Viel Spass!
Neben den Spielkreisen wird nun auch ab Januar das Kinder-Cafe der Eltern-Kind-Treffen online stattfinden. Weiteres hier.
Eure Straßen - Eure Ziele - Eure Kunst!
Unter diesem Motto gestalten Kinder und Jugendliche Zukunftsbilder für eine nachhaltigere Welt. Weiteres hier.
Über 100 Teilnehmer*innen haben Ideen für die Entwicklung der Familienzentren im Landkreis Göttingen in den jeweiligen lokalen Familienzentren geäußert. Viele haben auch das Familienzentrum Radolfshausen erreicht. Weiteres hier.
Unter diesem Motto erscheint nun regelmäßig eine Infopostkarte des Familienzentrums. Weiteres hier.
Die zeitlichen Rahmen für die Ferienbetreuung stehen. Inhalte kommen nach und nach ergänzend dazu. Weiteres hier.
Der Startschuss für personelle Erweiterungen des Familienzentrum Radolfshausen durch eine Förderung des Landkreises Göttingen ist erfolgt.
Sabrina Burzinski wird neben den bisherigen Eltern-Kind-Treffen ab September auch einen Spielkreis anbieten.
Frau Moosauer-Abboud von unserem neuen Kooperationspartner dem Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak) Göttingen wird Herrn Uthmann im Bereich Projektkoordination, Vernetzung und Vermittlung von Hilfsangeboten, Beratung und in der Konzeption von Kursangeboten unterstützen.
Das Institut für angewandte Kulturforschung e.V. engagiert sich seit 1988 bei Projekten zur Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen, globalem Lernen und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wir freuen uns auf viele interessante gemeinsame Projekte zur Stärkung der Familien und Senioren in unseren Gemeinden.
Frau Moosauer-Abboud ist ab sofort unter den nebenstehenden Kontaktdaten zu erreichen.
Sprechzeiten im Rathaus der SG: Dienstag von 9-12 Uhr oder nach Absprache.
Das Eltern-Kind-Treffen ist ein Angebot des Familienzentrums für unsere jüngsten Kinder mit deren Eltern. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Seit Beginn der Coronakrise waren 10 Näherinnen aus der Samtgemeinde ehrenamtlich in Kooperation mit dem Familienzentrum aktiv und haben über 600 Mund-Nasen-Schutze genäht. Weiteres hier.
Seit Beginn der Coronakrise gibt es verschiedene Angebote für Familien. Diese sind hier zu finden. Jede Teilnehmer*in an den Aktionen wird zu einem gemeinsamen Grillfest nach der Krise eingeladen.
Elterntalk steht für Fachgespräche von Eltern für Eltern. Eltern treffen sich im privaten Rahmen zu einem Erfahrungsaustausch über Erziehungsfragen in der Familie. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Landkreises Göttingen.