Aktuelles
Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen und Termine des Familienzentrums. Aufgrund der aktuellen Lage finden nun auch die Spielkreise und Eltern-Kind-Treffen online statt. Infos dazu hier.
Über 100 Teilnehmer*innen haben Ideen für die Entwicklung der Familienzentren im Landkreis Göttingen in den jeweiligen lokalen Familienzentren geäußert. Viele haben auch das Familienzentrum Radolfshausen erreicht. Dazu gehören vielfältige Wünsche aus den Bereichen Medien, Natur, Sport u.a.
Kleine Geschenke werden an alle Teilnehmer*innen weitergegeben. Diese werden auch zu einem gemeinsamen Abend eingeladen, um über die Ideen und die Realisierung zu sprechen.
Ab sofort gibt es eine neue Möglichkeit, sich über die Veranstaltungen des Familienzentrums zu informieren. Zu jeder Jahreszeit erscheint eine Postkarte, mit allen Angeboten, die in den Schulen und Kindergärten, aber auch im öffentlichen Raum, ausliegt.
Das Design der Karte wird den Jahreszeiten angepasst. Der Druck der Karten erfolgt klimaneutral und auf Recyclingpapier.
© Uthmann Anzeige in Originalgröße 129 KB - 999 x 720
© Uthmann Anzeige in Originalgröße 139 KB - 1221 x 836
Alle Eltern mit Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren können hier erste Erfahrungen im spielerischen Miteinander sowie mit pädagogischen Angeboten sammeln. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Der Startschuss für personelle Erweiterungen des Familienzentrum Radolfshausen durch eine Förderung des Landkreises Göttingen ist erfolgt.
Sabrina Burzinski wird neben den bisherigen Eltern-Kind-Treffen ab September auch einen Spielkreis anbieten.
Frau Moosauer-Abboud von unserem neuen Kooperationspartner dem Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak) Göttingen wird Herrn Uthmann im Bereich Projektkoordination, Vernetzung und Vermittlung von Hilfsangeboten, Beratung und in der Konzeption von Kursangeboten unterstützen.
Das Institut für angewandte Kulturforschung e.V. engagiert sich seit 1988 bei Projekten zur Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen, globalem Lernen und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wir freuen uns auf viele interessante gemeinsame Projekte zur Stärkung der Familien und Senioren in unseren Gemeinden.
Frau Moosauer-Abboud ist ab sofort unter den nebenstehenden Kontaktdaten zu erreichen.
Sprechzeiten im Rathaus der SG: Dienstag von 9-12 Uhr oder nach Absprache.
Aktion Kinderrechte © Rainer Uthmann Anzeige in Originalgröße 51 KB - 471 x 534
Der Film ist unter diesem link zu finden.
© Uthmann Anzeige in Originalgröße 49 KB - 532 x 721
Eltern-Kind-Angebot © Samtgemeinde Radolfshausen Anzeige in Originalgröße 89 KB - 512 x 789
Spielaktion © Uthmann Anzeige in Originalgröße 70 KB - 489 x 699
© Uthmann Anzeige in Originalgröße 97 KB - 557 x 807
Spielend für Toleranz © Spiel des Jahres e. V. Anzeige in Originalgröße 13 KB - 194 x 186 © Spiel des Jahres e. V.Spielen verbindet, es trennt nicht. Es ist Ausdruck von Gleichberechtigung und schafft einen Rahmen, um aufeinander zuzugehen, einander kennenzulernen und Regeln zu folgen, die für alle gelten. Fairness, Respekt, Gleichheit – ohne diese Grundsätze hat niemand Spaß, und alle verlieren.
Die Initiative „Spielend Für Toleranz“ ist nun schon landesweit aktiv, unterstützt durch Spielejournalistinnen, -journalisten, Bloggerinnen, Blogger und dem Verein Spiel des Jahres und vertritt die Ideale einer offenen und menschenfreundlichen Gesellschaft.
Das Familienzentrum Radolfshausen möchte mit einer Gruppe von Kindern (ab 10 Jahre), Jugendlichen und Erwachsenen „Spielen für Toleranz“-Veranstaltungen mit Hilfe von Brett- und Kartenspielen durchführen und sich damit gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit aussprechen. Die Spiele kommen ohne große Worte aus und sind spielbar ohne tiefere Deutschkenntnisse.
Mögliche Veranstaltungen können beispielhaft spielerische Aktivitäten mit Flüchtlingen sein. Die Aktivitäten werden gemeinsam mit den Interessierten geplant.