Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
© Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Die bundesweit seit Beginn 2018 geschaffene Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) hat den Auftrag, Menschen mit (drohenden) Behinderungen und ihre Angehörigen zu allen Fragen rund um das Thema Rehabilitation und Teilhabe zu beraten. Die Beratung ist kostenlos und von Leistungserbringern sowie Leistungsträgern unabhängig.
Als wichtiger Baustein des neuen Bundesteilhabegesetzes sollen die neu geschaffenen Beratungsstellen Menschen mit (drohenden) Behinderungen dabei unterstützen, selbstbestimmt zu leben.
Die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Ratsuchenden stehen dabei stets im Mittelpunkt der Beratung. Auf Grund der Komplexität der individuellen Situationen und der unterschiedlichen Behörden-Zuständigkeiten soll unsere Beratung die Betroffenen dabei unterstützen, sich im Hinblick auf Fragen zu Rehabilitation und Teilhabe zu orientieren, persönliche Schritte zu planen und eigene Entscheidungskompetenz zu entwickeln. Denn nur wer seine eigenen Handlungsmöglichkeiten und Rechte kennt und versteht, kann selbstbestimmt Entscheidungen treffen. Gute Beratung ist daher eine Grundlage für funktionierende Teilhabe und Inklusion.
Mögliche Themen in der Beratung sind zum Beispiel:
- Arbeit und Beruf
- Ausbildung
- Assistenz
- Bildung
- Freizeitgestaltung
- Gesundheitsversorgung
- Persönliches Budget
- Wohnen
Im Rathaus der Samtgemeinde Radolfshausen findet zum hiesigen Thema jeden 2. Montag im Monat in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr eine Fachberatung vom Caritasverband Südniedersachsen e. V. statt.
Nähere weitere wichtige Informationen erhalten Sie hier.