Digitalisierung & E-Government
Digitalisierung ist mehr als die Versorgung mit Breitband. Digitalisierung kann die kreative Antwort auf strukturelle Probleme sein, z. B. darauf, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf im ländlichen Raum umgesetzt werden kann oder wie in dünn besiedelten Regionen Nahversorgung und Nahverkehr gesichert werden.
Die Ausstattung mit digitalen Infrastrukturen ist ein wesentlicher Faktor für die Wahl des Wohnorts, des Arbeitsplatzes und unternehmerische Ansiedlungsentscheidungen. Digitalisierung bietet besondere Entwicklungsperspektiven für den ländlichen Raum, zugleich aufgrund der Tendenz zu mehr Zentralisierung eine Herausforderung für regionale Vielfalt und die kommunale Selbstverwaltung.
Hierbei strebt das Land Niedersachsen mit ihrem Masterplan Digitalisierung (NDIG) eine zielgerichtete, kontinuierliche Umsetzung von Maßnahmen an, um die Digitalisierung über alle Verwaltungsebenen voranzubringen.
Eine Handlungsgrundlage bietet dabei u. a. auch das seit dem 14. August 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz – OZG). Demnach sind Bund, Länder und die Kommunen verpflichtet, bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen online anzubieten.
Auch bei der Samtgemeinde Radolfshausen sollen zukünftig moderne Online-Services dazu beitragen, dass den Bürger/-innen Dienstleistungen über den traditionellen Weg hinaus einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Um den Bürgerservice nachhaltig zu verbessern, sollen immer mehr Behördenwege komfortabler online absolviert werden können.
Dieses soll insbesondere durch den Einsatz von E-Government erfolgen. Hierunter verstehen wir die effiziente Abwicklung von Verwaltungsabläufen mittels moderner Informationstechnik (IT) zum Zwecke der Verwaltungsmodernisierung.
Mit der Hilfe von E-Government versprechen wir uns in Zukunft eine Verwaltung,
- deren Abläufe optimiert und von unnötigen manuellen Tätigkeiten entlastet ist,
- die medienbruchfrei und elektronisch mit anderen Behörden zusammenarbeitet und
- deren IT sicher, datenschutzkonform, bedarfsgerecht und effizient betrieben wird.
Unser Ziel ist es, die Samtgemeinde Radolfshausen zu einer digitalen Kommune zu machen und somit die Lebensqualität in unserer Region weiterhin zu verbessern.
Nähere allgemeine Informationen zum Thema Digitalisierung & E-Government erhalten Sie u. a. auf den Seiten des Bundesministeriums des Innern und des IT-Planungsrates.